alv-Engagement für die Sekundarstufe II

Die Revision des Maturitätsanerkennungsreglements MAR beschäftigte die alv-Geschäftsleitung zusammen mit dem Verband der Aargauischen Mittelschullehrpersonen AMV.

Der Kanton unterteilte das Projekt in sechs Teilprojekte. Der alv erhielt Einsitz in die Begleitgruppe des ersten Teilprojekts, das sich mit der Stundentafel, der Promotion und den Maturitätsprüfungen befasst und  in der Vorschläge und Arbeiten der Projektteams beurteilt werden können. Um die Position des alv breit abzustützen, bildete der Verband eine interne Thematische Kommission mit Vertretungen aus allen Fachbereichen der aargauischen Mittelschulen. Das Engagement ist hoch, die Diskussionen sind intensiv. Insbesondere die Umsetzung der Lektionentafel führt zu kontroversen Diskussionen, hängen davon doch nicht nur die Tiefe der Stoffvermittlung ab, sondern auch ganz direkt die Arbeitstätigkeit der Lehrpersonen.

Erfreulich im Bereich Mittelschulen war im vergangenen Geschäftsjahr, dass die Koordinationsgruppe Schnittstelle Bez-Kanti unter der Leitung von Martina Kuhn, Rektorin an der Neuen Kantonsschule Aarau, deutlich an Fahrt aufgenommen hat. So konnten insbesondere mit der Ausarbeitung von Treffpunktpapieren an der Schnittstelle Bezirksschule-Mittelschulen deutliche Fortschritte in der Zusammenarbeit erzielt werden.

Runder Tisch Mittelschulen

Am Runden Tisch Mittelschulen gab es ebenfalls Änderungen. Nachdem die langjährige Präsidentin des AMV, Katrin Brupbacher, als Rektorin der zukünftigen Kantonsschule Stein berufen wurde, übernahm Andreas Meier das Präsidium. Er war schon vorher am Runden Tisch Mittelschulen vertreten. Ebenfalls dabei war nun die neue AMV-Vizepräsidentin Simone Meyer. Dieses Team konnte zusammen mit dem alv-Vizepräsidenten Roger Sax und dem stellvertretenden alv-Geschäftsführer Beat Gräub einige wichtige Themen zur Sprache bringen. Neben der Revision beziehungsweise der Umsetzung MAR sorgt vor allem das Projekt EBL weiterhin an vielen Aargauer Gymnasien für Skepsis. Daneben kamen die Arbeitsbedingungen an den Mittelschulen generell zur Sprache. Die Diskussionen verliefen intensiv und dauern an.

Berufsfachschulen

Auch bei den Berufsfachschulen konnte der alv zusammen mit der Fraktion Berufsfachschule und der Fraktion KV seine Expertise in die Diskussion einbringen. So verfasste er auf kantonaler Ebene zusammen mit den beiden Fraktionen eine Anhörungsantwort zu den Schulstandorten der Berufsschule für Gesundheit und auf eidgenössischer Ebene zwei Anhörungsantworten zur neuen ABU-Verordnung und zum Projekt Berufsmatura BM 2030.

Da es sich um eidgenössische Vorlagen handelt, stellte der alv seine Anhörungsantworten auch dem Lehrpersonendachverband LCH, dem Verband der Berufsschullehrpersonen BCH und weiteren Gruppierungen zur Verfügung - offenbar mit Erfolg. Die Anhörungsantworten des alv wurden gerne aufgenommen und in die eigenen Verbandsantworten miteinbezogen.

Es zeigt sich, dass es auch für Berufsfachschullehrpersonen sinnvoll ist, sich mit grossen Lehrpersonenverbänden zu vernetzen. Leider ist der alv fast der einzige kantonale Lehrpersonenverband, der die Berufsschullehrpersonen direkt integriert hat. Die Schlagkraft zugunsten der Berufsbildung, der Lernenden und der Lehrpersonen könnte eindeutig erhöht werden, wenn die Fachkompetenzen und das Engagement der Berufsfachschullehrpersonen vermehrt mit den professionellen Strukturen grosser Lehrpersonenverbände zusammengebracht werden könnten.

Um diese Schlagkraft alv-intern weiter zu steigern, haben auf Ende des letzten Schuljahrs die Fraktionen KV und Berufsfachschulen zu einer grossen Fraktion Berufsfachschule fusioniert.

Im kommenden Jahr sind Mitgliederwerbeaktivitäten an den Berufsfachschulen geplant.

Am Runden Tisch Berufsfachschulen konnte der alv ebenfalls Traktanden einbringen. Thematisiert wurde beispielsweise die Klassengrösse an EBA-Klassen. Das Schnittstellenprojekt Sek I- Berufsmatura Fachbereich Mathematik liegt dagegen leider momentan auf Eis. Der alv hat verschiedentlich nachgefragt. Wir werden versuchen, dieses Thema wieder in Schwung zu bringen.