Einleitungsbild
 
Am 18. Juni stimmen wir über verschiedene nationale und kantonale Vorlagen ab. Im Aargau sind die Stimmberechtigten gebeten, über die Schaffung einer Ombudsstelle abzustimmen. Eine wichtige Vorlage, findet der alv – deshalb: Abstimmungstermin nicht verpassen! Bis 18. Juni läuft auch die Befragung des Berufspersonals an Aargauer Volksschulen. Das Departement BKS will eine Datengrundlage schaffen im Zusammenhang mit Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel. Der alv ergänzt für seine Forderungen mit einer eigenen Umfrage in Abstimmung mit dem Departement. Dies und weiteres erfahren Sie im aktuellen Newsletter.
 

Niederschwellig, neutral, günstig!

JA zur Ombudsstelle Aargau

Am 18. Juni stimmen die Aargauerinnen und Aargauer über die Schaffung einer kantonalen Ombudsstelle ab. Auch der alv ist im Abstimmungskomitee vertreten. Dessen Mitglieder – die SP, Grünen, Mitte, EVP und GLP mit ihren Jungparteien sowie alv, ArbeitAargau und KASPV – sind davon überzeugt, dass es im Kanton Aargau eine Ombudsstelle braucht – sie ermöglicht als neutrale Anlaufstelle eine niederschwellige und unbürokratische Klärung von Missverständnissen und Streitigkeiten. Sie verhindert langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten und spart so mehr ein, als sie jährlich kostet. Der alv empfiehlt, Ja zu stimmen.

Foto: Das Komitee lancierte die JA-Kampagne am 2. Mai.

 

Bitte teilnehmen!

Befragung Berufspersonen Volksschule Aargau

Das Departement BKS führt aktuell eine Erhebung durch, deren Ergebnisse eine gute Datenlage zur Linderung des Personalmangels an Aargauer Schulen bieten wird. Die Erhebung findet im Rahmen des Projekts MAGIS statt. Alle vom Departement BKS angeschriebenen Personen sind gebeten, an der Umfrage teilzunehmen, die bis 18. Juni läuft. Der alv ergänzt für die Ausrichtung seiner Forderungen mit einer eigenen Umfrage. Weitere Informationen entnehmen alv-Mitglieder dem Schulblatt Nr. 10, das am 2. Juni erscheint.

 

Einblick erwünscht!

Vorbereitung auf die ab'23

Vom 5. bis 10. September findet die AB’23 in Wettingen statt – die Aargauische Berufsschau. Das Schulblatt AG/SO sucht eine Schulklasse, die die ab’23 besuchen wird und sich im Unterricht darauf vorbereitet. Welche Lehrperson und ihre Klasse hätte kurz vor den Sommerferien Zeit, die Redaktorin des Schulblatts Einblick nehmen zu lassen in den Berufswahlunterricht und die Vorbereitung auf den AB’23-Besuch?
Meldungen nimmt Irene Schertenleib unter schulblatt@alv-ag.ch gerne entgegen.

» Infos zur ab'23

 

Jetzt anmelden!

Überarbeitetes Angebot für die Facherweiterung Französisch (Primarstufe)

Ab dem Frühjahrssemester 2024 bietet die PH FHNW eine hoch attraktive und sehr praxisnahe Facherweiterung zur Erlangung der Unterrichtsbefähigung in Französisch auf der Primarstufe an. Das Angebot richtet sich an Primarlehrpersonen mit Lehrdiplom Primarstufe oder Kindergarten-/Unterstufe, welche nicht mit Französisch diplomiert wurden. Interessierte können sich ab 1. Juli für die Lehrveranstaltungen, die blockweise angeboten werden, anmelden. Das Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW bietet seit März Vorbereitungskurse an.

» weitere Informationen

 

Jetzt teilnehmen!

IBB-Studie zur Integrativen Schule in der Schweiz

Eine unabhängige Studie des Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie IBB der PH Zug, gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds, erfasst die Sicht von Schulleitungen, Lehrpersonen und Fachpersonen der integrativen Förderung. In der laufenden Studie geht es darum, deren Perspektive für Politik, Verwaltung und Praxis sichtbar zu machen und die zukünftigen Entwicklungen der Schule in der Schweiz mitzugestalten. Mehrwert für Ihre Schule: Wo stehen wir in der Integration? Die Studie läuft bis Ende Juni. Den benötigten Schulcode Ihrer Schule erhalten Sie von Ihrer Schulleitung.

» weitere Informationen und Teilnahme

 

Wer bin ich?

Themendossier éducation21

Sie ist immer dieselbe, dennoch entwickelt sie sich ständig weiter: die Identität. Wie können Lernende ihre Identität in einer komplexen Welt definieren, damit sie ihnen Stabilität und Offenheit verleiht, um neue Situationen zu bewältigen und um sich in einer Gesellschaft zurechtzufinden, die sich kontinuierlich verändert? Die Identität ist ein komplexes Konstrukt, das sich aus verschiedenen bewussten und unbewussten Einflüssen zusammensetzt. Das neue Themendossier von éducation21 beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der digitalen Identität, der Geschlechtsidentität und der Umweltidentität. Es liefert eine Fülle an Impulsen und Unterrichtsmaterialien zum Thema «Wer bin ich?» – BNE-orientiert, fächerübergreifend und für alle Schulstufen.

» weiter zum Themendossier

 

Berufe 2030?

Tagung zur Bildung für die Welt von morgen

Gemäss zahlreichen Studien ist die Mehrzahl der Berufe des Jahres 2030 heute noch nicht bekannt. Dies stellt unsere Schulbildung vor grosse Herausforderungen. Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW und der Service de Promotion de l'Education de l'EPFL laden deshalb zur Tagung: «Bildung für die Welt von morgen» im Rolex Learning Center an der EPFL in Lausanne ein. Die zweisprachige Tagung (Deutsch-Französisch mit Simultanübersetzung) präsentiert Ideen und Impulse, wie der Nachwuchs besser auf die Berufe von morgen vorbereitet werden kann.
Samstag, 23. September, 9 bis 15.30 Uhr

» Detailprogramm und Anmeldung

 

Bewusstsein für die digitale Welt!

Netpathie - für den Schutz von Kindern im Netz

Das Spannungsfeld zwischen virtuellem und physischem Raum ist präsenter denn je. Prävention von Cyber-Mobbing ist eines der zentralen Anliegen von Netpathie. Netpathie ist ein Nonprofit-Verein, der sich für die Sicherheit von Kindern im Netz und den verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien einsetzt. Der Verein arbeitet mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Gesundheitssektor, privaten und öffentlichen Unternehmen und entwickelt Dienstleistungen zur Förderung der Medienkompetenz, Cybersecurity, digitalen Gesundheit und Resilienz.

» weitere Informationen

 

Knapp 100 Burgen!

Publikation zu den Burgen im Kanton Aargau

Der Kanton Aargau ist ein Burgenkanton. Das zeigt die neue Publikation der Kantonsarchäologie: Knapp 100 Burgen sind im Buch von Peter Frey versammelt und anschaulich präsentiert. Das Buch «Die Burgen des Kantons Aargau» zeigt die Burgenlandschaft des Kantons in ihrer ganzen Vielfalt und zeitlichen Tiefe. Das reich bebilderte Werk ist beim Verlag Librum Publishers & Editors erschienen. Es ist kostenfrei in digitaler Form erhältlich oder auch als Hardcover gedruckt im Buchhandel. Im Bild: Die Ruine Schenkenberg

» Buch bestellen oder downloaden

 

Und schon ist der Mai wieder vorbei. Wir wünschen allen Lehrpersonen einen guten Juni, viel Konzentration beim Konzipieren, Lesen und Beurteilen von Prüfungsarbeiten!