Startseite
alv
Wer sind wir
Mittelfristplanung
Geschäftsleitung
Verbandsrat
Geschäftsstelle
Delegierte
Fraktionen / Mitglieds-organisationen
Kommissionen
Schulhausvertretung
Delegationen
Mitgliedschaft
Mehrwert für Mitglieder
Mitgliederausweis
Mitglied werden
Mitgliederbeiträge
Pensen- und Adressänderungen
Pensionierte
Schulleitung
Ehrenmitglieder
Standpunkte
Positionspapiere
Vernehmlassung
Gewerkschaftliche Kämpfe und Erfolge
Schule und Corona
Wissenswertes
Über Krieg reden
Aktuelles zu Corona
Bereit für den Kindergarten
Übertritt in die Schule
Datenschutz
Weiterbildung
Berufswahl
Gesundheit
Schule mit Eltern
Disziplin
Schulreisen und ausserschulische Lernorte
Leitfaden Beschwerden
(Cyber-)Mobbing
Umgang mit Religionen
Beratung
Beratung / Rechtsschutz
Ratgeber
Schulhausgespräche
Schulblatt
Medien
Medienmitteilungen
alv in den Medien
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2020/21
Frühere Geschäftsberichte
Soforthilfe
Shop
Verschiedenes
Kontakt
Termine
Login
Downloads
BKS
Rechtsgrundlagen
Grosser Rat
Pensionskasse
Newsletter
Unterstützung
Hilfsfonds
Hilfswerk
Stiftung SW
Links
Fraktionen
Kindergarten
Sek 1
ksb
Berufsfachschulen
KV
Bewegung und Sport
Musik
Textiles Gestalten
Technisches Gestalten
WAH
Heilpädagogik
Pädagogische Hochschule FHNW
Kontakt
Termine
Login
Downloads
BKS
Rechtsgrundlagen
Grosser Rat
Pensionskasse
Newsletter
Unterstützung
Hilfsfonds
Hilfswerk
Stiftung SW
Links
Startseite
alv
Wer sind wir
Mittelfristplanung
Geschäftsleitung
Verbandsrat
Geschäftsstelle
Delegierte
Fraktionen / Mitglieds-organisationen
Kommissionen
Schulhausvertretung
Delegationen
Mitgliedschaft
Mehrwert für Mitglieder
Mitgliederausweis
Mitglied werden
Mitgliederbeiträge
Pensen- und Adressänderungen
Pensionierte
Schulleitung
Ehrenmitglieder
Standpunkte
Positionspapiere
Vernehmlassung
Gewerkschaftliche Kämpfe und Erfolge
Schule und Corona
Wissenswertes
Über Krieg reden
Aktuelles zu Corona
Bereit für den Kindergarten
Übertritt in die Schule
Datenschutz
Weiterbildung
Berufswahl
Gesundheit
Schule mit Eltern
Disziplin
Schulreisen und ausserschulische Lernorte
Leitfaden Beschwerden
(Cyber-)Mobbing
Umgang mit Religionen
Beratung
Beratung / Rechtsschutz
Ratgeber
Schulhausgespräche
Schulblatt
Medien
Medienmitteilungen
alv in den Medien
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2020/21
Frühere Geschäftsberichte
Soforthilfe
Shop
Mitglieds-organisationen
Fraktionen
Kindergarten
Sek 1
ksb
Berufsfachschulen
KV
Bewegung und Sport
Musik
Textiles Gestalten
Technisches Gestalten
WAH
Heilpädagogik
Pädagogische Hochschule FHNW
>
Beratung
>
Ratgeber
Ratgeber
1. Anstellung
Nr
Thema
Titel
Datum
6
Arbeitszeugnis
Worauf muss ich bei einem Arbeitszeugnis achten?
3.3.06
7
Kündigung
Kann ich auch ohne Einhaltung der Kündigungsfrist kündigen?
17.3.06
9
Verträge
Welcher Vertrag steht mir zu?
13.4.06
10
Arbeitslosigkeit
Was ist, wenn ich keine Stelle finde?
13.4.06
19
Probezeit
Wann und für wie lange bin ich auf Probe angestellt?
1.9.06
22
Stellenabbau
Wen trifft es bei einem Stellenabbau?
13.10.06
27
Referenzen
Wer darf Referenzenauskünfte erteilen?
2.2.07
29
Befristeter Vertrag
Warum bildet ein befristeter Vertrag die Ausnahme?
2.3.07
34
Rahmenvertrag
Wann ist ein Rahmenvertrag angebracht?
11.5.07
43
Rechtserlasse
Wie sehen meine Anstellungsbedingungen aus?
28.9.07
52
Stellenabbau
Welche Vorkehrungen sind bei rückläufigen Pensen zu treffen?
29.2.08
57
Vertrag
Welcher Vertrag ist der richtige?
9.5.08
59
Sicherheiten
Wer gibt mir Sicherheiten?
6.6.08
75
Offene Stellen
Stellen ausschreiben und wo suchen?
27.2.09
83
Vertragsbeendigung
Wann endet das Anstellungsverhältnis?
19.6.09
97
Arbeitslosigkeit
Wie vermeide ich Kürzungen beim Arbeitslosengeld?
29.1.10
100
Freiwillig erzwungene Kündigung
Soll ich die Stelle selber kündigen?
12.3.10
101
Kündigungsschutz
Haben Lehrpersonen einen Kündigungsschutz?
26.3.10
2. Altersvorsorge
Nr
Thema
Titel
Datum
1
Einkauf Pensionskasse
Was bringt mir der Einkauf von Versicherungsjahren bei der APK?
16.12.05
12
AHV nach der Pensionierung
Was geschieht mit der AHV, wenn ich in Pension gehe?
12.5.06
32
Vorzeitige Pensionierung
Was haben Lehrpersonen über sechzig bei der Pensionierung zu beachten?
13.4.07
53
Pensionierung
Wann sol ich in Pension gehen?
14.3.08
55
Teil-Invalidisierung
Pensum aus gesundheitlichen Gründen reduzieren?
11.4.08
65
AHV-Beiträge
AHV-Beiträge für Nichterwerbstätige
26.9.08
88
Überbrückungsrente
Wie verhält es sich mit der Überbrückungsrente der APK?
11.9.09
96
Risikoversicherung bei der APK
Was ist die Risikoversicherung bei der APK
15.1.10
99
Obligatorische Vorsorge
Was ist an der Vorsorge obligatorisch oder freiwillig?
26.2.10
3. Besoldung, Finanzen
Nr
Thema
Titel
Datum
3 (86)
Lohnausfallversicherung
Wie ist die Lohnzahung bei Krankheit und Unfall geregelt?
20.1.06 /
14.8.09
35
Schulämter
Sind Schulämter weiterhin zusätzlich von den Gemeinden zu entschädigen?
25.5.07
40
Schulprojekte
Woher nehme ich das Geld für ein Schulprojekt?
17.8.07
47
Lohnzahlung
Die unterrichtsfreie Zeit:
Wie wird sie berechnet und auf den Lohnabrechnungausgewiesen?
23.11.07
50
51
Dienstaltersgeschenk
Steuerabzüge
Wann und wie erhalte ich das Dienstaltersgeschenk?
Welche Abzüge sind bei den Steuern möglich?
18.1.08
1.2.08
84
Anerkennungsprämien
Wie werden die Prämien für Lehrpersonen ausgerichtet?
3.7.09
95
Lohnabzüge
Alles rund um die Lohnabzüge
18.12.09
4. Arbeitszeit, Urlaub
Nr
Thema
Titel
Datum
2
Schwangerschaftsurlaub
Wie ist der Mutterschaftsurlaub für Aargauer Lehrerinnen neu geregelt?
20.12.05
4
Schuljahr 05/06 mit 40 W.
Hat dieses Schuljahr tatsächlich 40 Schulwochen?
3.2.06
5
Teilzeitanstellung
Zu wieviel Teamarbeit bin ich als Teilzeitlehrperson verpflichtet?
17.2.06
15
Kurzurlaub bei Erkrankung eines eigenen Kindes
Wie lange bekomme ich frei, wenn mein Kind krank ist?
23.6.06
23
Teamarbeit
Wie ist die Teamarbeit geregelt?
27.10.06
24/91
Weiterbildungsurlaub
Wie komme ich zum halbjährigen Weiterbildungsurlaub?
24.11.06 /
23.10.09
28
Unbezahlter Urlaub
Worauf ist bei einem unbezahlten Urlaub zu achten ?
16.2.07
38
Jahresarbeitszeit
Wie hoch ist meine Jahresarbeitszeit?
6.7.07
45
Urlaub
Sonderbare Blüten in der Schullandschaft
26.10.07
46
Lehrerausfall
Eine Lehrperson fällt aus - was nun?
9.11.07
54
Unbezahlter Urlaub
Was ist bei einem unbezahlten Urlaub zu beachten?
28.3.08
62
Mutterschaftsurlaub über das Anstellungsverhältnis hinaus
Mutterschaftsurlaub im befristeten Vertragsverhältnis
31.7.08
87
Altersentlastung
Altersentlastung und Jahresarbeitszeit
28.8.09
89
Gemeinsame Arbeit
Verpflichtung zu gemeinsamer Arbeit?
25.9.09
102
Arbeitszeit-Management
Wer sorgt für ein vernünftiges Arbeitszeit-Management?
9.4.10
103
Weiterbildungspflicht
Weiterbildungsverpflichtung bei Teilzeitlehrpersonen?
23.4.10
5. Mitsprache, Rechte
Nr
Thema
Titel
Datum
17
Junglehrerbetreuung
Wie werden Lehrpersonen an ihrer neuen (ersten) Stelle betreut?
4.8.06
25
Amtsgeheimnis
Wie steht es mit dem Amtsgeheimnis und der Auskunftspflicht?
22.12.06
26
Auskunftspflicht
Wie steht es mit dem Amtsgeheimnis und der Auskunftspflicht ? (2)
19.1.07
33
Mitsprache
Was haben die Lehrpersonen in der geleiteten Schule zu sagen ?
27.4.07
36
Rechte der Lehrpersonen
Welche Rechte haben die Lehrpersonen?
8.6.07
37
Rechtsschutz
Wer bietet Schutz bei umstrittenen Promotionsentscheiden?
22.6.07
39
Personalakten
Was geschieht mit meiner Personalakte?
3.8.07
48
Sexuelle Belästigung
Was ist bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz zu tun?
7.12.07
58
Papiersammlungen
Verantwortlichkeit und Versicherungen bei Papiersammlungen
23.5.08
60
Öffentliche Gelder
Wer verwaltet die Papiersammlungskasse?
20.6.08
61
Mobbing
Was tun bei Mobbing am Arbeitsplatz?
20.06.08
69
Fürsorgepflicht
Wie verhält es sich mit dem Persönlichkeitsschutz?
21.11.08
72
Lehrerkonferenz
Gibt es die Lehrerkonferenz noch?
16.1.09
73
Schulhausgespräch
Schulhausgespräch des alv - was ist das?
30.1.09
76
Case Management
Case Management für Lehrpersonen: Was ist das?
13.3.09
78
Schlichtungsstelle
Warum und wie kann die Schlichtungskommission angerufen werden?
9.4.09
79
Loyalität
Darf eine Lehrperson weitererzählen, was die Schulleitung im Mitarbeitergespräch ausgesagt hat?
24.4.09
80
Cyber-Bullying
Wie kann sich eine Lehrperson gegen Cyber-Bullying wehren?
8.5.09
82
Gesprächsbegleitung
Kann eine Lehrperson zu jedem Gespräch eine Person mitnehmen?
5.6.09
94
Schulevalutaion
Sinn und Zweck der externen Schulevaluation
4.12.09
98
sexuelle Uebergriffe
Hilfe bei Anschuldigungen wegen sexueller Uebergriffe
12.2.10
104
Schulleitung-Lehrpersonen
Rechte im Konflikt zwischen Schulleitung und Lehrpersonen
9.5.2010
105
Persönliche Grenzen
Wie viel Nähe zu den Schülerinnen und Schülern ist verträglich?
21.5.10
106
Macht der Lehrpersonen
Wie verschafft sich die Lehrerschaft Gehör?
4.6.2010
6. Dienstleistungen, Versicherungen, Berufsverband
Nr
Thema
Titel
Datum
8
Inspektorat
Wann rufe ich das Inspektorat an und wozu?
31.3.06
11
Lehrerinnen- und Lehrerberatung
Wo können sich Lehrpersonen beraten lassen ?
28.4.06
13
Mentorat
Was bringt ein Mentorat?
26.5.06
14
Ratgeberthemen
Wie berät das alv-Sekretariat?
9.6.06
16
Haftpflicht-Versicherung
Wie bin ich als Lehrperson bezüglich Haftpflicht versichert?
7.7.06
18 (85)
Krankenkasse
Wie komme ich zu günstigeren Krankenkassenprämien?
18.8.06 /
31.7.09
20
Kapitalversicherungen
Wie bin ich bei längerer oder dauernder Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert?
15.9.06
21
Hypotheken - wo
Wie gelange ich an verbilligte Hypotheken?
29.9.06
30
Unfallversicherung
Wie bin ich als Lehrperson unfallversichert?
16.3.07
31
Ratgeber-Themen
Ratsuchende wenden sich ans alv-Sekretariat
30.3.07
41
Schulblatt
SCHULBLATT-Pflichtinformation für Schulbehörden
31.8.07
42
Mitgliedschaft alv
Was bringt mir die alv-Mitgliedschaft?
14.9.07
44
alv
Wie erfahre ich eigentlich, was der alv macht?
12.10.07
49
Notlage
Wo erhalte ich Unterstützung in einer Notlage?
21.12.07
6
Freimitgliedschaft
Wer kann Freimitglied des alv sein?
25.4.08
63
Offene Stellen im Schulblatt
Wie werden die Stellen an den Aargauer Schulen ausgeschrieben?
14.8.08
64
alv-Sekretariat
Mit wem habe ich es auf dem alv-Sekretariat zu tun?
12.9.08
66
Berufsleitbild
Nach welchen Grundsätzen sollen Lehrpersonen handeln?
10.10.08
67
Lehrerverband alv
Was macht der Aarg. Lehrerinnen- und Lehrerverband?
24.10.08
68
Standesregeln
Wie heissen die zehn Standesregeln für Lehrpersonen?
7.11.08
70
Abredeversicherung
Wie bin ich während eines Urlaubs unfallversichert?
5.12.08
71
Schlüsselverlust
Schulschlüssel weg - was nun?
19.12.08
74
Rechtsschutzversicherung
Wie steht es mit meiner Rechtsschutzversicherung?
13.2.09
77
Dienstleistungen
Wie profitiere ich von der alv-Mitgliedschaft?
27.3.09
81
alv-Versicherungen
Welche Versicherungen empfiehlt der alv seinen Mitgliedern?
22.5.09
90
alv
Wer ist der alv und was macht er?
9.10.09
92
Haftpflicht-Schaden
Wer bezahlt Vandalenschäden an Schülervelos?
6.11.09
93
Hypothek - welche
Hypothek: Besser fest oder variabel?
22.11.09
107
Beratung für Lehrpersonen
Wo holen sich Lehrpersonen Rat?
18.6.10
Startseite
alv
Wer sind wir
Mittelfristplanung
Geschäftsleitung
Verbandsrat
Geschäftsstelle
Delegierte
Fraktionen / Mitglieds-organisationen
Kommissionen
Schulhausvertretung
Delegationen
Mitgliedschaft
Mehrwert für Mitglieder
Mitgliederausweis
Mitglied werden
Mitgliederbeiträge
Pensen- und Adressänderungen
Pensionierte
Schulleitung
Ehrenmitglieder
Standpunkte
Positionspapiere
Vernehmlassung
Gewerkschaftliche Kämpfe und Erfolge
Schule und Corona
Wissenswertes
Über Krieg reden
Aktuelles zu Corona
Bereit für den Kindergarten
Übertritt in die Schule
Datenschutz
Weiterbildung
Berufswahl
Gesundheit
Schule mit Eltern
Disziplin
Schulreisen und ausserschulische Lernorte
Leitfaden Beschwerden
(Cyber-)Mobbing
Umgang mit Religionen
Beratung
Beratung / Rechtsschutz
Ratgeber
Schulhausgespräche
Schulblatt
Medien
Medienmitteilungen
alv in den Medien
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2020/21
Frühere Geschäftsberichte
Soforthilfe
Shop